
Warning: Undefined variable $extra in /home/.sites/106/site758/web/lask/spieler.php on line 133
Die Rechnung beim Anpfiff zur 30. Runde der Ersten Liga war einfach: Holt Schwanenstadt nicht mehr Punkte als der LASK, ist nach 6 Jahren die R�ckkehr in die Bundesliga fixiert. Nur war der Gegner nicht irgendwer, sondern der Tabellendritte und seit September zuhause ungeschlagene DSV Leoben. Um den Heimvorteil der Obersteirer zu reduzieren und in der Hoffnung einer fr�hzeitigen Meisterfeier, begleiteten rund 500 Schwarz-Wei�e den LASK und diese sahen eine sehr wohl abwechslungsreiche aber dennoch torlose erste H�lfte. Bei teilweise starkem Regen wurde schon deutlich, dass hier die offensivst�rksten Teams aufeinander trafen, dass der Ball dennoch nicht in die Maschen fand, lag wohl eher daran, dass hier gleichzeitig die Bollwerke der Liga gegeneinander spielten.
Anstatt Tore gabs dann Karten: Schiri
Lechner griff neun Mal in die Brust- und einmal in die Arschtasche:
Almedin Hota machte dem Linienrichter allzu deutlich, dass er mit einer seiner Abseitsentscheidungen absolut nicht einverstanden war, der Mann mit der Fahne petzt beim Mann mit der Pfeiffe und der LASK musste eine Stunde zu 10. auskommen. Leoben bot sich daraufhin eine Chance nach der anderen, beim LASK h�tte
Ehmann das m�gliche Goldtor und damit die hei� ersehnten Gespr�che zur Vertragsverl�ngerung erzielen k�nnen - aber eben nur h�tte.
Es war dann doch die dr�ckende �berlegenheit von Leoben, die zum Erfolg f�hrte, ein Hechtkopfball in der 91. Minute schien die Meisterfrage noch weiter offen zu lassen - vorallem da Schwanenstadt in diesem Moment noch 2:1 f�hrte, aber eben nur diesen Moment. Im n�chsten stand es in der bet-at-home-Arena schon 2:2, im �bern�chsten in Leoben 1:1!
Niklas Hoheneder, der f�r den angeschlagenen
Mario Konrad kam, der nach der roten Karte f�r
Mario Mijatovic kam, n�tzte die schwache Abwehr eines weiten Freisto�es durch den (St)ei(r)ergoalie und staubte zum Ausgleich ab.
Und Schluss und aus. Der LASK f�hrt uneinholbar die Tabelle an, ist Meister und Aufsteiger. Die sechs Gelben und die Rote Karte waren wohl nur Ausdruck, wie sehr sich die LASK-Elf endlich die Gewissheit aufzusteigen erk�mpfen wollte, weg mit dem Druck, endlich die Gratulationen entgegen nehmen d�rfen, endlich f�r die Bundesliga planen k�nnen. Der LASK ist Meister, und Fu�ball�sterreich g�nnt es ihm - gerade jetzt, wo Erfolge von Traditionsvereinen ohne Sponsor im Namen eher sp�rlich ges�t sind.